Katzen sind so genannte Carnivora, also Fleischfresser. Das komplette Verdauungssystem und Organismus sind auf die Ernährung von kleinen Beutetieren eingestellt. So sind in der Beute der Katze wichtige Vitamine, Proteine, Taurin und andere wichtige Stoffe, die sich auch im Mageninhalt des Beutetiers finden können, enthalten. Ob Sie sich selbst vegan ernähren, sei Ihnen selbst überlassen und Ihr gutes Recht, aber bitte tun Sie das nicht Ihrem Vierbeiner an, der sich in unzähligen Jahren Evolution genau auf die Ernährung von Fleisch eingestellt hat und eben nicht zum Pflanzenfresser wurde.
Veganes Katzenfutter ist keinesfalls zu empfehlen!
BARF bedeutet Bones and Raw Food also Knochen und rohes Futter und die einzige Form der artgerechten Ernährung von Katzen und Hunde. Hier werden verschiedene Bestandteile wie Knorpel, Magen, Fleisch, Sehnen und alles, was in einem Beutetier der Katze enthalten wäre, artgerecht zusammengemischt und verfüttert. Natürlich bedeutet das einen gewissen Aufwand, aber zum Wohl Ihres Haustiers ungemein wichtig. Außerdem gibt es so genannte Fertig-Barf Anbieter, die für Sie das Mischen übernehmen und tiefgefroren die fertigen Barf-Mischungen oder Sets anliefern. So brauchen Sie das Tierfutter nur noch auftauen und verfüttern.
In kaum einem Katzenfutter aus dem Supermarkt befinden sich hochwertige Inhaltsstoffe, auch nicht bei den Premium-Marken. Achten Sie auf den Fleischanteil: Gutes Katzenfutter hat über 80% Fleischanteil, Katzenfutter aus dem Supermarkt meist etwa 4% und dieses stammt meist von Schlachtabfällen. Der Rest besteht bei diesem minderwertigen Katzenfutter oft aus Zucker und anderen unnötigen Stoffen, die Ihre Katze oder Kater wirklich nicht braucht.
Wie bereits beim Punkt Barfen erwähnt, gibt es Fertigbarf, das Sie über diverse Onlineshops bestellen können. Hier werden hochwertige Zutaten zerkleinert und in einzelnen Portionen kombiniert. Danach werden diese schockgefroren und meist mit Trockeneis an Sie versendet, um ohne Unterbrechung der Kühlkette eingeforen werden zu können. Hat Ihre Katze Hunger, brauchen Sie nur eine Portion im Kühlschrank langsam auftauen lassen und servieren!